Feuerwehrabgabe

Feuerwehrabgabe
Feuerwehrabgabe,
 
in Baden-Württemberg und Bayern (Feuerschutzabgabe), von männlichen Gemeindeeinwohnern zwischen dem 18. und dem 50. beziehungsweise 60. Lebensjahr als »Ausgleichsabgabe« für nicht geleisteten Feuerwehrdienst erhobene kommunale Abgabe. Die Feuerwehrabgabe wurde vom Bundesverfassungsgericht 1995 als verfassungswidrig bezeichnet. Sie diskriminiere u. a. die Männer und sei eine unzulässige Sonderabgabe. Da der Brandschutz alle Bürger betrifft, müsste auch von allen eine Feuerwehrabgabe erhoben werden. - In der Schweiz: Feuerwehrpflichtersatz.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feuerwehrabgabe — in einigen Ländern erhobene Kommunalabgabe zum Ausgleich für die Nichtleistung von Feuerwehrdienst; wird für Feuerwehrzwecke verwendet …   Lexikon der Economics

  • ECHR — 48.5973157.7746197Koordinaten: 48° 35′ 50″ N, 7° 46′ 29″ O …   Deutsch Wikipedia

  • EGMR — 48.5973157.7746197Koordinaten: 48° 35′ 50″ N, 7° 46′ 29″ O …   Deutsch Wikipedia

  • EuGHMR — 48.5973157.7746197Koordinaten: 48° 35′ 50″ N, 7° 46′ 29″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerschutzsteuer — 1. Begriff: ⇡ Verbrauchsteuer (in finanzwissenschaftlicher Sicht) bzw. ⇡ Verkehrsteuer (in steuerrechtswissenschaftlicher Sicht), die zur Förderung des Feuerlöschwesens und des vorbeugenden Brandschutzes erhoben wird. Ähnlich: ⇡ Feuerwehrabgabe.… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”